Am 25.06.2019 war es wieder so weit. Das Gespann stand schon seit 3 Tagen gepackt vor der Tür (wir konnten es mal wieder nicht erwarten in den Urlaub zu kommen) und wir fuhren von zu Hause in Richtung Süden. Eigentlich sollte es an die Ostsee gehen und zwar nach Loissin (dieser Platz avancierte mittlerweile zu unserem Favoriten), doch die Wetteraussichten waren alles andere als rosig. Viel Regen bei niedrigen Temperaturen. Also habe ich mir als Ausweichmöglichkeit Kärnten ausgesucht. Dort war zwar auch Regen gemeldet, aber nicht so lange und nicht mit so niedrigen Temperaturen. Ich dachte mir deshalb, wenn ich schon im Regen sitzen muss, dann wenigstens im Warmen. Also ab auf die Autobahn. Wir kamen wunderbar durch (nur 1 Stau) und kamen abends (leider schon im Regen) bei unserer Übernachtungsmöglichkeit an. Ausgesucht haben wir uns die Allianz Arena des Bayern München. Der Stellplatz ist für WoMo als auch WoWa zugelassen und ganz unkompliziert zu befahren. Einfach Parkticket ziehen und am nächsten Tag bezahlen. Hunde erlaubt! Es gibt sogar einen Hundebereich am Stadion mit Kotbeuteln (natürlich in Bayern rot, kann man dann wohl auch nutzen, um den Spielern zu zeigen, wie man das Spiel fand) und Wassernäpfen, die trotz Spielpause wohl täglich neu gefüllt werden. Der Toilettencontainer befindet sich mitten auf dem Parkplatz, was aber einige Besucher aber nicht davon abhielt, woanders zu urinieren. Leider!!
Das Stadion bzw. der Stellplatz präsentierte sich als Baustelle. Die BAB ist zwar in direkter Nähe, aber nachts haben wir davon nichts mitbekommen. Am nächsten morgen gingen wir nach dem Frühstück erst mal Gassi und besuchten dabei den Fanshop des FCB und schauten uns ein bisschen im Stadion um (so weit es ging). Es werden dort Führungen durch das Stadion (natürlich gegen Entgelt) angeboten. Hunde sind hierbei erlaubt! Nach dem nun doch etwas ausgiebigeren Spaziergang fuhren wir weiter gen Kärnten.
Die Weiterfahrt war weiterhin sehr ereignislos. Kaum Regen, wenig Verkehr, regelmaessige Pausen. Dann kam die Ausfahrt Villach/Ossiacher See. Wir haben uns schon auf das Ende der Reise gefreut, mussten dann aber feststellen, dass wir den halben See noch umrunden muessen D). Naja, was solls, Hauptsache fast da, gell? Also erst mal um den See rum, auf die andere Seite, und – wie soll es auch anders sein – erst mal vorbei an der Einfahrt. OK, kein Problem – dachte ich, erst mal drehen. Aber leichter gesagt, als getan. Findet erst mal einen Platz, auf dem man mit einem 11 m Gespann wenden kann. Nach dem Wenden wieder zurueck. Und jetzt bloss nicht vorbei fahren. Einfahrt gefunden, geparkt, angemeldet.
Der Campingplatz Kalkgruber am Ossiacher See befindet sich an der südwestlichen Seite des Sees. Der Platz hat 30 Stellplätze, also überschaubar, und wird familiär geführt. Der Platz ist terrassenförmig angelegt und hat 3 Ebenen. man hat von fast jedem Platz aus Sicht auf das Bleistätter Moor, ausser auf der untersten Ebene in der zweiten Reihe (da haben wir gestanden, aber durch das viele Gassi und spazieren gehen, haben wir das nicht vermisst). Hunde sind willkommen und kosten gerade mal 2 € (egal welche Saison). Man bekommt beim Einchecken eine Umgebungskarte und einen Schlüssel für das Tor zum See hin. Hinter dem Platz befindet sich ein Rad- und Wanderweg. Platznah gibt es auch eine Bushaltestelle. Die Zufahrt ist auch für grössere Gespanne fahrbar. Lediglich beim Einbiegen von der Hauptstrasse kann man leicht die Zufahrt übersehen (wir sind auch erst mal vorbei gefahren). Die Plätze sind alle eben, also wenig Ausrichterei. Nur die äusseren Plätze brauchen etwas mehr Kabel für den Stromanschluss, da der Stromkasten zentral in der Mitte des Platzes zu finden ist. Die Stellplätze sin ausreichend gross, so dass Wohnwagen und Auto auf der Parzelle Platz finden (unser Wohnwagen ist 6,60 M lang und unser Zugfahrzeug ist ein VW Bus). Die Sanitären Anlagen sind sehr sauber. Es gibt 2 Duschen/Geschlecht (Münzen erforderlich, pro Münze ca. 5 Minuten) und 2 WC´s bei den Herren (3 Pissoirs) und 3 WC´s bei den Damen. Beide Seiten haben eine Waschgelegenheit mit Vorhang und 3 Waschbecken. Ausserdem gibt es noch eine Waschmaschine und einen Trockner (je 4€).
Das schoene an diesem Platz war, dass man fuer das Tor zum See einen Schluessel bekam und dort konnte man super Gassi gehen oder eine Radtour starten. Und was sind wir viel am See spazieren gegangen. Auch bei schlechtem Wetter hat es sehr viel Spass gemacht. Man konnte dort allerlei Tiere bestaunen. Gut, wenn man kein Kleingetier wie Fliegen, Libellen oder Froesche und Kroeten mag, dann ist es halt nicht so schoen :). Aber so ist es halt an einem Sumpf.